
Herzliche Einladung zum „Meassage for You“ Friedensgebet im Wiener Stephansdom
am Mittwoch, 27. September 2023
Mit Kardinal Christoph Schönborn, Marija Pavlovic-Lunetti, Ferdinand Habsburg (Mary’s Meals – Botschafter, LeMans Sieger), Kaplan Klemens Langeder u.v.a.
Programm…
16.00 Uhr Lobpreis . Zeugnis, Primizsegen – 17.00 Uhr Impulse . Zeugnisse – 18.00 Uhr Rosenkranz – 19.00 Uhr Hl. Messe – 20.30 Uhr Eucharistische Anbetung
Novene als Vorbereitung auf das Friedensgebet
Als Vorbereitung auf das große Friedensgebet im Wiener Stephansdom laden die Veranstalter wie jedes Jahr zu einer Novene ein, die am 19. September 2023 beginnt und mit der Weihe an Maria beim Friedensgebet seinen Höhepunkt hat. In den Anliegen der Königin des Friedens wollen wir in dieser Zeit täglich das Glaubensbekenntnis, 7 Vaterunser, Ave Maria und Ehre sei dem Vater beten, ein unter gläubigen Katholiken der Herzegowina seit Jahrhunderten verbreitetes Gebet.
Kommt und betet mit!
Das Friedensgebet wird live auf www.kit-tv.at, mssio.at und Radio Maria übertragen.
Kontakt und Sitzplatzreservierungen für Gruppen: E-Mail: office@oasedesfriedens.at . Tel: 0043 664 88 933 572 (Mary`s Meals Büro)
Wichtiger Hinweis: Sitzplätze können nur bis 15.30 Uhr reserviert werden !
Besondere Stunden im Dom
Der Stephansdom gilt vielen wie das Herz von Wien. Und oft berichten Gläubige, dass das Friedensgebet einzigartige Stunden im Dom für sie sind, auf die sie sich das ganze Jahr freuen. Was das Besondere daran ausmacht, ist schwer in Worte zu fassen. Vielleicht ist es die Atmosphäre des hinhorchenden Betens in einer großen Gemeinschaft des Glaubens, der Lobpreis Gottes, der Rosenkranz, jeweils mit einem besonderen Gast aus Medjugorje – dieses Jahr mit Marija Pavlovic-Lunetti – und die Momente der Stille, die uns, so hoffen wir, auch diesmal geschenkt werden, in denen die Seher, wie sie später berichten, die Muttergottes sehen, dann die Eucharistiefeier als Höhepunkt des Gebetstreffens, die Kardinal Christoph Schönborn mit uns feiert. All das vermag das Herz zu öffnen und es mit Frieden und Freude zu füllen, wie die Menschen berichten, ein Friede, den sie weitergeben wollen an ihre Lieben, an die Menschen, mit denen sie leben.
Die Botschaft: Friede wird uns durch das Gebet geschenkt
Die Gewissheit, dass Friede letztlich ein Geschenk ist, hat sich in das kollektive Bewusstsein der Österreicher seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges tief eingeprägt. Damals war es der Franziskanerpater Petrus Pavlicek, der, inspiriert von den Erscheinungen in Fatima, den Rosenkranz-Sühnekreuzzug um den Frieden in der Welt ins Leben gerufen hat. Das Friedensgebet im Stephansdom ist inspiriert von den Ereignissen im herzegowinischen Medjugorje, die vor 42 Jahren begonnen haben und noch andauern und die oft als Fortsetzung jener von Fatima bezeichnet werden. Die Gottesmutter zeigt sich den Sehern von Medjugorje als Königin des Friedens und ihre Grundbotschaft lautet: „Friede, Friede, Friede – und nur Friede! Zwischen Gott und den Menschen soll wieder Friede sein! Friede soll unter den Menschen sein!“
Gerade heute wird vielen Menschen, trotz aller politischen Bemühungen, immer mehr bewusst, dass wirklicher Friede nicht so einfach machbar ist, sondern letztlich ein Geschenk ist, das sich jenen Herzen offenbart, die sich bittend und dankend Gott zuwenden, ein Friede, der Gerechtigkeit mit sich bringt und Die Welt nachhaltig zum Guten verändert.
Organisation: Gebetsgemeinschaft Oase des Friedens, Johannesgemeinschaft des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens, Gebetsaktion Medjugorje, in Zusammenarbeit mit zahlreichen religiösen Gemeinschaften der Diözese.
